top of page

Kunst und Kunsthandwerk

Niemand wird beantworten können, was einzigartige Kunstwerke sind.

Aber bestimmen, was Kunst ist, tut der Sammler und er will etwas Einzigartiges.

Was die anderen nicht haben.

 


Oscar Wilde

                                                         Einzigartige Kunstwerke durch die Verschmelzung von Kunst und Handwerk.

 

In einer einzigartigen Verschmelzung von Kunst und Handwerk entwickelte der Künstler "KD" neue und einzigartige Kunstwerke mit eigenem Stil, basierend auf einer Feder- und Tuschezeichnung, über das Relikt zu moderner Kunst, die in echter Handarbeit reproduziert werden.

 

Schöne Grafiken Vergessene Kupferstiche und Holzschnitte des 15. Jahrhunderts. Lange schattierten sich Bilder als historische Quellen fälschlicherweise ab und boten eine Fülle von Einsichten. In populären historischen Büchern und Zeitschriften werden Bilder meist als Illustrationen verwendet, um die Geschichte anschaulich und unterhaltsam darzustellen. Dahinter steckt oft ein zu einfaches Verständnis des Charakters historischer Bilder. Sie verstehen sich als unmittelbare und realistische Wiedergabe der Realität, als Fenster zur Vergangenheit.

Bilder können uns Auskunft über die historischen Kenntnisse, Vorstellungen und Projektionen des Künstlers und seiner Zeitgenossen geben. Sie sind hervorragende Zeugnisse für die materielle Kultur vergangener und neuer Zeiten.

Albrecht Dürer hatte Auswirkungen auf seine Zeitgenossen.


Seine Holzschnitte und Kupferstiche dienten als Vorlage in den Werkstätten des Malers. Dürer kehrte diesen Trend sicherlich um, obwohl er sich von seiner Zeit abhebt, und sich von den Künstlern um ihn herum auch etwas inspirieren ließ.

 

Inwieweit sich Künstler in einer Welt, die Bilder nicht fotografisch reproduzieren und verbreiten konnte, gegenseitig wahrgenommen haben, ist in vielen Fällen ungewiss. Schriftliche Zeugnisse oder kollaborative Arbeiten geben wenig Aufschluss darüber. Grünewald steuerte vier Tafeln zu Dürers Heller-Altar bei. Cranach wurde von Dürer bei einem Treffen der beiden Künstler porträtiert. Hans Baldung Grien arbeitete vorübergehend in Dürers Werkstatt.

 

Dürer wurde kopiert, imitiert, verändert. Vor allem seine grafischen Drucke, inspirierten seine Zeitgenossen wie auch uns zu eigenen Bilder


 

Die Faszination der Handwerkskunst


Auch heute noch macht das Handwerk einen großen Teil der Faszination für die Kunst aus.
Die frühe Kunst des Menschen, seine Wandmalerei, seine Schmuckkultur sowie später die Perfektionierung von Dekorationen an Alltagsgegenständen der frühen Hochkulturen Ägyptens und Griechenlands basieren in erster Linie auf der Handwerkskunst ihrer Meister. Am Anfang war die Kunst im wahrsten Sinne des Handwerks, und bis ins Mittelalter gehörten Künstler und Kunstschaffende zum Status der Handwerker. Auch heute noch steht außer Frage, dass nicht nur in den klassischen Bereichen der bildenden Kunst eine gewisse Handwerkskunst und die Beherrschung der kreativen Mittel unerlässlich sind.

Fast 650 Jahre nachdem die ersten Renaissance-Künstler es gewagt hatten, ihre Bilder in kreativer Freiheit zu verselbständigen und damit die Loslösung der Kunst vom reinen Auftragshandwerk einzuleiten, setzte sich die 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Werksschule “Bauhaus” das Ziel, Kunst und Handwerk wieder zu vereinen.

 

Wenn es um die schönen Künste unserer Welt und ihre Reproduzierbarkeit geht, müssen wir einen Bogen von damals bis heute ziehen. Die Spanne reicht bis in die Antike zurück, wo bereits große Statuen geschnitzt wurden. Heute können wir einfach jede Art von Kunst kopieren.... aber verliert die Kunst nicht ihren Geist, ihre ganz persönliche Aura?


Die Kunst kann sich dem Einfluss der modernen Wissenschaft und Technologie nicht entziehen. Unser heutiges Wissen und die Medienstruktur, die wir heute nutzen können, heben den Begriff “Kunst” fast auf und verlangen eine neue Terminologie. Wenn damals noch Gemälde von großen Künstlern so gut wie möglich gezeichnet wurden, können wir heute Gemälde fotografieren oder sogar am Computer reproduzieren. Die Kunst verliert ihre Einzigartigkeit, ihre gewisse Aura, weil das meiste davon heute virtuell geschieht und nicht mehr in der Realität. Der Einfallsreichtum der Kreativität ist in gewisser Weise verschwunden.

 

Wenn wir persönlich in mehreren Tagen ein Bild zeichnen, erinnern wir uns an die einzelnen Etappen und Erfolge, die wir erreicht haben. Wenn wir ein Bild vollständig aus dem Internet kopieren und durch Kopieren der Datei reproduzieren, haben wir keine eigene Geschichte für das Bild oder für das Kunstwerk. Es ist das Konzept der Authentizität, das dem Kunstwerk Leben einhaucht und was keine Reproduktion jemals schaffen wird. Die Reproduzierbarkeit liegt außerhalb des Bereichs der Authentizität, da es nie möglich sein wird, die Geschichte, die ein Bild enthält, zu rekonstruieren.

 

Aber Vorsicht: Wir unterscheiden zwischen manueller und technischer Reproduzierbarkeit. Die Autorität eines Bildes geht nicht verloren, wenn wir es manuell reproduzieren.

 

Der Künstler selbst sieht sein Bild als Gesamtkunstwerk - handgefertigt mit der Art der Reproduzierbarkeit, die wir verwenden, geht der Schritt weiter in Richtung seines eigenen Werkes. Oder besser gesagt, jede Reproduktion wird zum Original.

Schöne Kunst mit eigener Geschichte, Geist und Aura.

_____________________________________________________________________

Der Jeep zwischen Handwerk und Kunst

 

 

Jedes Kunstwerk hat seine Geschichte, aber wir sollten uns lieber mit dem Begriff “Aura” beschäftigen. Es beschreibt genau den Geist, das Feuer, das beim Zeichnen und Gestalten entzündet wird.

 

 

Mit Feder und Tinte zum Papier.


Wie gesagt, wir lassen uns auch gerne von anderen Menschen und Künstlern inspirieren. Jede denkbare Schöpfung wie Bilder - Kunstwerke - haben ihre eigene Geschichte. Wir kehren mit Feder und Tinte zu fast vergessenen Geschichten zurück und erwecken Sie zu einer neuen lebendigen Geschichte mit einer neuen und einzigartigen Aura. Jede einzelne Grafik wird von uns zu einer eigenständigen neuen Zeichnung mit Unterschrift des Künstlers auf Papier gebracht und damit an die von uns verwendete Art der Reproduzierbarkeit angepasst.


Die Einzigartigkeit hängt nicht nur von dem jeweiligen Moment ab, an dem das Kunstwerk gezeichnet oder gesehen wurde. Es ist auch ein Teil der Tradition, die es verkörpert und dadurch wieder lebendig macht.


Bilder wie diese gewinnen an neuen Charakterzügen, die die Welt in dieser Form noch nicht gesehen hat.

 

 

Vom Papier zur Druckplatte.


Natürlich wollen wir keine Drucker werden, aber wir können Produkte die für den Druckprozess verwendet werden mit dem Kunsthandwerk verbinden. Die Anfänge des indirekten Hochdrucks liegen im Buchdruck begründet, dem ältesten Verfahren zur Herstellung deutscher Briefmarken, das aber nicht mehr angewendet wird. Bei dieser Fertigungstechnik liegen die druckenden Elemente der Druckform erhaben, die nicht druckenden Teile dagegen vertieft. Das Schriftbild ist seitenverkehrt. Wir machen uns diese Technik zu Nutzen und können so unseren Werken ein dreidimensionales Erscheinungsbild geben.

 

 

Von der Druckplatte zur Form.


Für die Reproduzierbarkeit unserer Kunstwerke benötigen wir letztendlich eine geeignete Negativform. Zum Gießen und Modellieren verwenden wir hitzebeständigen Silikon-Kautschuk, er eignet sich zur Herstellung von Negativformen mit komplizierter Formgebung und gibt uns Flexibilität in der Materialauswahl.


Mit dem Silikon Kautschuk können wir ein- oder mehrteilige Formen, somit auch Formen mit kleineren Hinterschneidungen herstellen.

 

Von der Form zum eigenständigen Kunstwerk


Hier an dieser Stelle ist deutlich zuerkennen wie Handwerk und Kunst in ein gesamtes übergehen und ineinander verschmelzen. In den weiteren schritten verbinden wir Holz (mdf ) mit einem hochwertigen Gips und vervollständigen den Weg unsere Reproduktionen zu eigenständigen authentischen Kunstwerken, mit eigener Geschichte,Geist und Aura.


Für die Gießarbeiten verwenden wir einen hochwertigen Gips, der für die Herstellung von Werkzeugen und Modellen geeignet ist, die ein Höchstmaß an Präzision und Beständigkeit erfordern. Für Edelmetalle, Keramiken und Acrylharze.


Um mögliche Risse zu vermeiden, lassen wir die Gussreliefs natürlich trocknen und fertigen parallel die MDF-Basis an.


Das von uns am meisten geschätzte Material ist MDF. Das Material hat eine hohe Stabilität und ist bieg fest. Die einzelnen MDF Platten werden mit hochwertigen Harzen auf 2 Komponenten Basis verleimt. Flächen und Kanten werden geschliffen, verspachtelt, Grundiert und mit speziellen Lacken für die Weiterverarbeitung vorbereitet.


Nach der Austrocknung der einzelnen Gussreliefs werden die beiden Komponenten mit einander verbunden und mit den Grundfarbtönen so wie eine kleine Textur auf der mdf - Base versehen.
Im Anschluss, werden die einzelnen Bilder mit Aquarellfarben von Hand bemalt und durch eine UV – absorbierenden Schicht geschützt. Die Rückseite wird mit Filz verleimt.


Für die Herstellung verwenden wir hochwertige Materialien welche professionell aufgetragen werden, um für eine herausragenden Qualität und Lebensdauer zu sorgen.

_______________________________________________________________________________________________________________

 

 

Jede handgemalte Reproduktion ist in ihrer Art einzigartig.

Ein original mit eigener Geschichte, Geist und Aura.

Ein Kunstwerk, das von uns wieder zu neuem Leben erweckt wurde.

Ein Muss für alle Sammler und Kunstliebhaber.

bottom of page